
Kammermusik für Bläser (z.T. mit Klavier, Orgel, Harfe)
Weihnachtszeit für Trompete und Klavier, Op. 1010, 2020. (In: Weihnachtsgeschichten für Trompete und Klavier, Certosa-Verlag)
Zwölf Vogelbilder von Graziella Mureta für Flöte solo. Op. 99, 2020
Quellen für Blockflöte und Klangschalen, Op. 98, 2020. Für Ute Schleich und Luna Martina Pracht.
Sternenweg für Flöte, Harfe und Streichquartett, Op. 97, 2020. Für Ensemble Z.
Kleine Schneetrilogie für drei Flöten, Op. 96, 2019. Für Anja Weinberger.
Five Ways of Feeling Blue, für Holzbläserquintett, Op. 94, 2019.
Fernweh, für Querflötenquartett, Op. 91, 2017. Für Anja Weinberger.
Aufbruch, für Blechbläserquintett, Op. 86, 2017
1. Preis beim Kompositionswettbewerb "Aufbruch" des Furore-Verlages in Kooperation mit dem Zentrum Militärmusik der Bunderwehr. Uraufführung: 29.8.2017.
Solange, für mittlere Stimme, Flöte und Klavier. Text: Hugo von Hofmannsthal (Den Pessimisten). Für Anja Weinberger. Op. 85, 2016
Weihnachtsgruß für einen Freund, für Flöte und Klavier, Op. 84, 2016 (in: Weihnachtsgeschichten für Flöte und Klavier, Certosa-Verlag)
Five Short Stories for trumpet and piano, Op. 81, 2015/2016
1. Legend
2. Romance
3. Novel
4. Drama
5. Fantasy
Dorische Suite, für Flöte und Klavier (oder Flöte und Harfe oder Violine und Klavier), für Anja Weinberger, Op. 80, 2015
Nr. 1: Samhain
Nr. 2: Imbolc
Nr. 3: Beltane
Nr. 4: Lugh
Uraufführung: Juli 2017 (Anja Weinberger)
Weihnachtslieder-Variationen, für Flöte solo. Für Anja Weinberger. Op. 78, 2014/2015
Nr. 1: "Leise rieselt der Schnee" Dezember 2014 in Erlangen uraufgeführt.
Nr. 2: "Oh du Fröhliche"
Nr. 3: "Ihr Kinderlein kommet" (In: Weihnachtslieder-Adaptionen für Flöte solo Band I und Band II, Canticus-Verlag)
Impression des Hospices de Beaune für Oboe, Klarinette, Altsaxophon, Bassklarinette und Fagott. Op. 71, 2012
Drei Flötenduos. Op. 70/1-3, 2012 und 2014
- Nr. 1: Tristesse
- Nr. 2: Rue des Rosiers
- Nr. 3: Eclaircies
(Edition Kossack)
Ciconia ciconia, für zwei Fagotte. Op. 69, 2012 (Notenbsp.69)
Drei Klarinettenduos. Op. 68/ 1-3, 2012
- Nr.1: Promenade für zwei Klarinetten in b,
- Nr.2: Psalm für Klarinette in b und Bassklarinette in B,
- Nr.3: Parlando für Klarinette in b und Bassklarinette in B.
Fanfare for Days of Glory, für 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen (davon eine Bassposaune), Tuba und zwei Pauken. Op. 66, 2011 (Furore-Verlag)
Drei Flötenquartette (2 Flöten, Altflöte und Bassflöte). Op. 65/1-3, 2011 und 2014
- Nr. 1: Winterregen, für Flötenquartett. Von der Foundation Adkins Chiti ausgewählt und in Brüssel (EU-Parlamentsgebäude) und Rom (Parlamentsgebäude) vom Quartett ‚Image’ aufgeführt.
- Nr. 2: Halloween
- Nr. 3: Mittsommernacht
(Edition Kossack)
Éloge du Souffleur, für Sprecher, Klarinette und Klavier zum gleichnamigen Gedicht von Zéno Bianu. Op. 64, 2011
Calypso, für Oboe, Klarinette und Fagott. Op. 62, 2011 (Notenbsp.62)
In Frankfurt von einem Ensemble um Christian Münch-Cordellier aufgeführt.
Solfeggio 'En Bateau', für Friedrich den Großen. Miniatur für Flöte solo. Op. 61, 2011
(erschienen in: 70 Rheinsberger Solfewggien, Friedrich Hofmeister Musikverlag, Leipzig in: FH 3381 70 Rheinsberger Solfeggien. Ein Flötenbuch für Friedrich II.)
Sonate für Altsaxophon und Klavier, dreisätzig. Op. 60, 2011 (Notenbsp.60_1) (Notenbsp.60_2) (Notenbsp.60_3)
Anagramm, für Barbara Heller für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier, (I. Vivace, II. Allegretto, III. Allegro). Op. 59, 2011 (Notenbsp.59_1)(Notenbsp.59_2)(Hörproben59_2)(Notenbsp.59_3)
Drei Stücke für Klarinette und Klavier. Op. 54, 2010
- Nr. 1: Scherzo
- Nr. 2: Schattenspiele
- Nr. 3: Flug der Schwalben (Bearbeitung von Op. 28, in: Klarinettenmusik von Komponistinnen, Schott-Verlag)
Introitus und Fugato, für Orgel und Blechbläsersextett, zweisätzig, ca. 10 Minuten. Op. 52, 2009 (Notenbsp.52_1)(Notenbsp.52_2)
Heimat und Fremde. Op. 39, 2005
- Nr. 1: Paraphrase auf Von fremden Ländern und Menschen aus den Kinderszenen von Robert Schumann für Klarinette und Klavier
- Nr. 2: Heimweh für Bassklarinette, Klavier und Sprecher mit Gedichtfragmenten von Joseph von Eichendorff
Mehrfach von Sabine Pfeifer und Mike Thisling aufgeführt.
Nocturne, für Bläserquintett. Op. 38, 2005
In Frankfurt von einem Ensemble um Christian Münch-Cordellier aufgeführt.
Drei Gute-Nacht-Geschichten, für Piccoloflöte und Vibraphon. Op. 37, 2005
Meditation, für Flöte und Harfe, dreisätzig, Op. 29, 2003 (Edition Kossack)
Von Beate Anton und Christelle Hoffmann in Mannheim aufgeführt.
Zwölf Monate, für mindestens 6 Bläser in verschiedenen Besetzungen. Op. 20, 2001-2003
Nachklänge, zu Gedichten von Ingeborg Bachmann. Op. 19, 2001
- Nr. 1: Enigma für Flöte solo
- Nr. 2: Die gestundete Zeit für Klavier
- Nr. 3: An die Sonne für Flöte und Klavier
- Nr. 4: Die große Fracht für Flöte und Klavier
- Nr. 5: Die Welt ist weit für Flöte solo
In Mannheim im Rahmen einer GEDOK-Veranstaltung aufgeführt.
Ich muss selbst Sonne sein, für Trompete, Orgel und Schlagwerk. Op. 5, 1993 (Furore Verlag, Kassel)
In Koblenz und Heidelberg aufgeführt.
Monolog, für Flöte und Klavier. Op. 3, 1992 (mkVerlag, Heidelberg)