Vita
Tina Ternes wurde am 15. August 1969 in Kaiserslautern geboren. Seit ihrem fünften Lebensjahr lernte sie Klavierspielen. Mit 15 Jahren kam als zweites Instrument der Kontrabass hinzu und sie erhielt regelmäßig Unterricht in Musiktheorie an der Musikschule Kaiserslautern.
Von 1988-1992 studierte sie Schulmusik und Geschichte in Mainz und von 1992-1994 Filmmusik an der Wiesbadener Musikakademie.
Sie arbeitete als Musikerin, Komponistin und Lehrerin unter anderem in München, Ludwigshafen und Paris.
Ihr kompositorischer Ansatz ist tonal bis erweitert tonal. Sie experimentiert gerne mit Elementen der Weltmusik und der amerikanischen Minimal Music.
Sie schrieb Orchester- und Chorwerke, Kammermusik, Musicals, Bühnenmusiken, geistliche Musik, eine Filmmusik und eine Orchestrierung von Barbara Hellers 'Lalai' (Schott-Verlag Mainz).
Werke von Tina Ternes sind bei verschiedenen Verlagen zu finden (Furore, Canticus, Certosa, Zimmermann, Edition Kossack, Edition Margaux, Carus, mkVerlag Heidelberg, dem k.o.m. Verlag München, Cantus, 'Ries und Erler', Pan). Die nicht verlegten Werke kann man über diese Seite bekommen (Notenbeispiele, Kontaktformular).
2009 gewann sie mit ihrem Violinduo "Windspiel" den 2. Preis beim internationalen "Crossover Composition Award".
2012 wurde ihr Flötenquartett "Winterregen" von der Adkins Foundation für eine Aufführung in Rom und Brüssel ausgewählt.
2017 gewann sie mit ihrem Blechbläserquintett "Aufbruch" den 1. Preis beim Kompositionswettbewerb "Aufbruch" des Furore-Verlages in Kooperation mit dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr.
2023 gewann sie beim Kompositionswettbewerb "females featured" mit ihrem Stück "For Our Planet" den 2. Preis in der Kategorie "Jugendchor".